Das ICQ-12111 Phänomen
Anscheinend seit gestern werden nach einem unbekannten Schema Leute "infiziert": Bei ihnen taucht ein Account 12111 in der Gruppe "General" auf, der sich als "ICQ System" identifiziert.
Woran kann das liegen? Im Gulli-board wird behauptet, da sei ein ICQ-System-Account von asechka.ru gehackt worden und würde nun für irgendwelche Spielchen genutzt, Russland-Aktuell nennt das Phänomen ein Virus, was nicht sein kann (da anscheinend plattform- und clientunabhängig) - insgesamt also nicht wirklich vertrauensvolle Quellen.
asechka.ru nennt das alles ein Märchen, ICQ würde da einen neuen Dienst starten, das Phänomen sei harmlos - so interpretiere ich die Übersetzung.
Was das Ganze wirklich ist, wird wohl bald herauskommen. Ich tippe darauf, dass dann in dieser Ubuntu-Question oder im ubuntuusers-Forum die echte unaufgeregte Erklärung auftauchen wird.
Ob Hackerangriff auf ICQ, gestohlener Account, schädlicher Bot oder ein neuer Service: Die Verunsicherung ist ein Grund mehr, Jabber zu verwenden.
Woran kann das liegen? Im Gulli-board wird behauptet, da sei ein ICQ-System-Account von asechka.ru gehackt worden und würde nun für irgendwelche Spielchen genutzt, Russland-Aktuell nennt das Phänomen ein Virus, was nicht sein kann (da anscheinend plattform- und clientunabhängig) - insgesamt also nicht wirklich vertrauensvolle Quellen.
asechka.ru nennt das alles ein Märchen, ICQ würde da einen neuen Dienst starten, das Phänomen sei harmlos - so interpretiere ich die Übersetzung.
Was das Ganze wirklich ist, wird wohl bald herauskommen. Ich tippe darauf, dass dann in dieser Ubuntu-Question oder im ubuntuusers-Forum die echte unaufgeregte Erklärung auftauchen wird.
Ob Hackerangriff auf ICQ, gestohlener Account, schädlicher Bot oder ein neuer Service: Die Verunsicherung ist ein Grund mehr, Jabber zu verwenden.
onli - 20. Jun, 14:59