Donnerstag, 3. Juli 2008

Geht das mit ICQ so weiter?

Die ICQ-Probleme offenbaren verschiedenes. Zum einen ist das Interesse daran groß, ICQ wird also immer noch stark genutzt, wie auch die Kommentare offenbaren. Doch bleibt das so?
ICQ zehrt von seiner Nutzerbasis. Der Originalclient ist werbebelastet und unansehnlich. Der einzige Grund, ICQ Jabber vorzuziehen, ist die größere Verbreitung des Protokolls.
Bei jedem Ausfall, ob durch Serverprobleme oder Zwangsupdate verursacht, nimmt diese Nutzerbasis ab. Zusätzlich werden einige Nutzer mindestens zusätzlich Jabber laufen lassen, oder auch andere Protokolle wie MSN - wenn man sowieso einen Multimessenger nutzt, was sehr verbreitet zu sein scheint, ist das ja kein Problem.

Hinzu kommt, dass die Freie Softwarebewegung natürlich ein solches proprietäres System nicht unterstützen kann. Und wer setzt in der Technikwelt die Trends?
Sind das wie bei der Mode die Teenies, anhand deren Kleidung man schon im Frühjahr die Kleidung des Sommers ablesen kann, die größtenteils einfach den normalen ICQ-Client installieren und dann sicher nicht einfach so wechseln? Oder wirken die stärker, die sich für das Thema interessieren und eine eigentlich stärker motivierte Entscheidung treffen?

Aktuelle Beiträge

Freut mich das sie hilft...
Freut mich das sie hilft :)
onli - 5. Apr, 00:08
Endlich mal eine einfache...
Endlich mal eine einfache Erklärung im Internet. Vielen...
Mark (Gast) - 4. Apr, 20:34
Wenn die Pfeile a b in...
Wenn die Pfeile a b in zwei verschiedene Gruppen zeigen,...
onli - 17. Dez, 15:47
danke für die erklärung....
danke für die erklärung. ist auf jeden fall verständlicher,...
Puppetmaster87 (Gast) - 17. Dez, 14:45
wird gemacht
Danke. Ich werde Chrome weiterverfolgen. Nächstes Mal...
onli - 8. Sep, 09:27

Suche

 

Status

Online seit 6311 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 26. Okt, 22:10

Credits

Statistik


about
Codebezogenes
Informatik
Spiele
Technikzeugs
Textformen
Videos und Musik
Zeitgeschehen
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren