Der Kampf gegen Windmühlen
Vielleicht sollte man sich mal bewusst machen, dass wir gegen Windmühlen kämpfen. Im Support zumindest.
Ubuntuusers als Beispiel, denn nur dort kenne ich mich aus. Anderen Foren dürfte es genauso gehen - wahrscheinlich auch nicht nur im Technikbereich. Das Forum wächst und wächst, und leider wird die Bilanz immer negativer: Die unbeantworteten Beiträge steigen an, die ungelösten noch stärker.
Inzwischen sind wir bei 150*50=7500 unbeantworteten Beiträgen, an die Zahl der ungelösten will ich gar nicht denken.
Klar, dem gegenüber steht die Vermehrung des Wissens der Supporter, die neuen Helfer, die vielen beantworteten und gelösten Beiträge. Außerdem wird die Basis besser, Ubuntu entwickelt sich, die Probleme wandern von Schwierigkeitsstufe zu Schwierigkeitstufe. Heute hat z.B. kaum jemand Codecprobleme, vor einem Jahr noch war das üblich.
Darauf muss man sich konzentrieren, denn die Zahlen suggerieren einen hoffentlich nicht realen Misserfolg...
"Öffentliche Supportertreffen" sind ein Versuch, diesen Mißstand anzugehen.
32 Beiträge vormals unbeantwortete Beiträge in vier Stunden zu beantworten ist aber, so fürchte ich, kein Mittel, um die Statistik zu kippen. Doch es sind 32 Leute, denen noch versucht wurde zu helfen.
Doch wer weiß, vielleicht kann man in ein paar Jährchen zurückschauen und ungläubig fragen: "Mensch, so ineffektiv waren wir damals?" Ich bin dann aber voraussichtlich nicht mehr dabei.
Die Windmühlen sollte man bis dahin vielleicht einfach übersehen.
Ubuntuusers als Beispiel, denn nur dort kenne ich mich aus. Anderen Foren dürfte es genauso gehen - wahrscheinlich auch nicht nur im Technikbereich. Das Forum wächst und wächst, und leider wird die Bilanz immer negativer: Die unbeantworteten Beiträge steigen an, die ungelösten noch stärker.
Inzwischen sind wir bei 150*50=7500 unbeantworteten Beiträgen, an die Zahl der ungelösten will ich gar nicht denken.
Klar, dem gegenüber steht die Vermehrung des Wissens der Supporter, die neuen Helfer, die vielen beantworteten und gelösten Beiträge. Außerdem wird die Basis besser, Ubuntu entwickelt sich, die Probleme wandern von Schwierigkeitsstufe zu Schwierigkeitstufe. Heute hat z.B. kaum jemand Codecprobleme, vor einem Jahr noch war das üblich.
Darauf muss man sich konzentrieren, denn die Zahlen suggerieren einen hoffentlich nicht realen Misserfolg...
"Öffentliche Supportertreffen" sind ein Versuch, diesen Mißstand anzugehen.
32 Beiträge vormals unbeantwortete Beiträge in vier Stunden zu beantworten ist aber, so fürchte ich, kein Mittel, um die Statistik zu kippen. Doch es sind 32 Leute, denen noch versucht wurde zu helfen.
Doch wer weiß, vielleicht kann man in ein paar Jährchen zurückschauen und ungläubig fragen: "Mensch, so ineffektiv waren wir damals?" Ich bin dann aber voraussichtlich nicht mehr dabei.
Die Windmühlen sollte man bis dahin vielleicht einfach übersehen.
onli - 7. Jul, 08:24