Samstag, 19. April 2008

Zypries Stasi-2.0-Mitglied

Man beachte bei diesem Bericht folgendes:
Mit bis zu drei Jahren Gefängnis solle künftig bestraft werden, wer Anleitungen zum Bombenbau ins Internet stellt oder solche Anleitungen aus dem Internet herunterlädt.

Das wäre ein dicker Hund. Informationen müssen frei verfügbar und zugänglich sein. Warum soll man einen Chemieschüler ins Gefängnis stecken, wenn er sein Wissen erweitert?
Außerdem ist sowas nicht mal im Ansatz praktikabel.

Zusätzlich ist es traurig zu sehen, dass Zypries, die vorher bei Schäubles Vorstößen bremsend zu wirken schien, nun selbst die Stasimethoden vorschlägt und verteidigt.

Donnerstag, 17. April 2008

41 Stunden im Fahrstuhl

Dieses Fahrstuhlvideo ist wirklich eindrucksvoll. Das will ich nicht selbst erleben.
Zum Glück wohn ich nicht so weit oben, dass ich nicht die Treppe nehmen könnte.

via Gizmodo.

Überlegungen zur Quicksort-Optimierung

Der Quicksort ist vom Prinzip schon sehr effektiv. Trotzdem kann er in natürlich optimiert werden, um den Wort-Case seltener eintreten zu lassen und die reale Performance zu erhöhen - nur wie? Welche Verfahren sind praktikabel, welche Kleinigkeiten kann man beachten?

Ich muss da selbst noch einiges lernen. Was mir aber bei meinen Versuchen bisher aufgefallen ist:

1. Kleinigkeiten nützen schon etwas. Wenn man nicht das mittlere Element als Pivot, sondern das linke oder das rechte wählt, dann kann man den jeweiligen Cursor auch links bzw. rechts vom Pivot ansetzen.

2. Noch eine Kleinigkeit: Beim Tauschen darauf achten, dass die zu tauschenden Elemente nicht sowieso schon gleich sind (evtl. ist das auch schlecht: kostet die Abfrage mehr Leistung als das unnötige Tauschen?)

3. Es gibt eine (relativ) naive Implementierung, bei der das linke, das mittlere und das rechte Element verglichen werden und der Mittelwert als Pivot gewählt wird. Wenn man die sowieso manuell betrachtet, kann man sie auch sortiert zurückschreiben: das kleinste nach links, das größte nach rechts, das Pivot in die Mitte.
Meinen bisherigen Tests nach hilft das enorm bei halbwegs geordneten Listen, schadet aber ein kleines bißchen bei komplett ungeordneten Zahlenabfolgen.

4. Wenn nur noch zwei Elemente in der zu sortierenden Liste sind, sollte das linke zum Pivot werden. Das kann aber natürlich auch eine Macke in meiner Implementation sein.

Noch testen will ich, wie es sich auswirkt, wenn man mehrere Threads nutzt und wie man das am besten anstellt.

Und sowieso: Ist es in der Realität nicht eher besser, auf die Kleinigkeiten zu verzichten und sich auf die Wahl eines guten Pivots zu beschränken, weil so Abfragen gespart werden - oder wiegen die gesparten Arrayzugriffe das wieder auf?

Mittwoch, 16. April 2008

Das sind keine Leerzeichen

Gerade habe ich mich ein bißchen mit sed herumgeärgert. Ich wollte aus der Ausgabe von du -s alles ab den Leerzeichen entfernen. Die Ausgabe selbst sieht normalerweise so aus:

$ du -s temp
7496 temp


Die eigentliche Lösung um mehrere Leerzeichen zu entfernen wäre

du -s datei | sed 's/ *//g

und wollte einfach nicht funktionieren.
Warum? Ganz einfach: Das sind keine Leerzeichen. Das ist ein Tab.

du -s temp | sed 's/\t.*//g'

ging dann auch.

Dienstag, 15. April 2008

Trojaner in Arbeit

Zitat aus dem Spiegel: Der Präsident des Bundeskriminalamts (BKA), Jörg Ziercke, sagte, man arbeite derzeit "mit Hochdruck" an einer entsprechenden Software.
Hahaha. Einfach mal so einen plattformunabhängigen Trojaner aus dem Ärmel schütten. Lächerlich, unmöglich, naiv, dumm.

Was sind das für Menschen?
Zuallererst Bedrohungen für diesen Staat. Jedem daran beteiligten Beamten muss klar sein, dass er damit gegen seinen Diensteid verstößt.

Sun plant freien Video-Codec

Es würde durchaus eine Verbesserung bedeuten, wenn in baldiger Zukunft der Formatdschungel gelichtet werden würde.
Als Linuxnutzer ist es immer wieder ärgerlich, wenn mal hier Flash spinnt, dort ein "echtes" Video gar nicht angezeigt wird, und dann wieder nur der Player so schlecht funktioniert, dass man das Video schließlich lieber doch nicht anschaut.

Absurderweise ist es auf meinem Hauptsystem (Dapper Drake) inzwischen am komfortabelsten, wenn die Videos als Flashvideos vorliegen. Bei normalen Formaten passiert es schonmal, dass erst das Video geladen wird, vollständig, danach der Player startet, dieser aber keinen Zugriff auf die vorher geladenen Daten bekommt und daher beim Abspielen nachlädt und ruckelt.
Gut, mit der neuen Leitung ist das auch kein ganz so gravierendes Problem mehr, aber die ZDF-Mediathek z.B. kann ich nicht nutzen.

Sicher wird hier auch durch die normale Verbesserung der Player einiges aufgefangen, mit Hardy wird es besser, aber solche Initiativen können den entscheidenden Unterschied bewirken.

Die kranke Tastatur

Meine Tastatur hat Schreibstörungen. Ich schätze, es ist ein psychisches Problem. Zuerst konnte ich im Bootloader Grub nichts auswählen, dann wollte kein Text im Terminal erscheinen. Hier jedoch funktioniert alles eindwandfrei, die Akkus sind also nicht leer.
Vielleicht verträgt sie sich ja nicht mit dem neuen Netzteil?

Montag, 14. April 2008

Geek and Poke

Diesen Zeichner-Blog hab ich dank Dirks Logbuch gefunden. Jeden Tag ein neuer Cartoon, den teilweise nur Einwohner des Internets, teilweise nur Programmierer, verstehen dürften.

Freitag, 11. April 2008

Pearls Before Breakfast

Ich bin gerade über Anke Gröner zu diesem Artikel der Washington Post gelangt. Er hat mich total gefangen, man sollte ihn lesen. Absolut beeindruckend geschrieben, ziemlich bewegend, ohne dabei durch Überemotionalisierung abzuschrecken.

Donnerstag, 10. April 2008

Arbeitsloser im Hungerstreik

Mit Arbeitslosen kann man es ja machen. Illegal das Geld zum Leben kürzen, sie schikanieren. So passierte es dem Gütersloher Bernd Pfeifer. In der Telepolis steht ein vollständiger Artikel über seinen 6-wöchigen Hungerstreik. Einfach nur entsetzlich, was für Auswirkungen diese Hartz-4-"Reform" hat: Sie kostet Menschenleben.

Eigentlich war das aber schon im Voraus klar. Was soll man mit Menschen auch anfangen, die der Gesellschaft nichts nützen? Deser Gedanke spricht aus all den Maßnahmen. Sie ins gesellschaftliche Abseits drängen, entmündigen und enteignen, als Zwangsarbeiter nutzen, ins Existenzminimum zwängen, wenn denn Existenz überhaupt sein muss.

Dieses System ist jeder Demokratie unwürdig, es ist dem Grundgesetz unwürdig, es widerspricht ihm sogar. Nur ist das irrelevant, wenn man in einem Land lebt, das weder eine Demokratie ist noch das eigene Grundgesetz achtet.

Legends of Heroes angeschaut

Gestern bin ich über Legends of Heroes gestolpert. Es ist ein Fantasy-Rollenspiel mit interessanten Ideen.

So werden die Fähigkeiten bei Benutzung trainiert. Das ist zwar auch bei den Browserspielen nicht wirklich neu (bei echten Spielen sowieso nicht), aber doch eher selten so vollständig umgesetzt. Im mittlerweile von den Entwicklern aufgegebenen Evergore war das z.B. im Grunde auch so, nur konnte man dort Attributspunkte noch selbst verteilen.
Ansonsten scheint man sich stark an üblichen MMORPGS orientiert zu haben. Kämpfe, die fast automatisch ablaufen (PvP habe ich noch nicht getestet), Housing und Crafting integriert, und selbst die Oberfläche erinnert mehr an ein echtes Spiel als an eine Website. Das schaffen wenige Browsergames.

Schön auch, wie mit der Motivation gespielt wird. Man kann seinen Charakter für acht Stunden arbeiten schicken, hat aber ansonsten zumindestens am Anfang keinen Zeitdruck - das wirkt äußerst entspannend, besonders im Vergleich zu Zeitfressern wie Travian.

Macken gibt es natürlich auch, nicht nur, dass ich das klassischen Fantasy-Szenario nicht mehr sehen mag (immerhin liefen mir noch keine Elfen über den Weg).
Das Spiel wirkt einfach noch etwas unfertig, besonders im Balancing, z.B. bei den Werten der Gegenstände. Daran knabbern eher die Kämpfer, Handwerker dagegen beschweren sich darüber, dass sie nicht genügend Gold verdienen würden.
Auch das Kämpfen ist eigenartig. Wie oben erwähnt läuft der Kampf gegen Monster automatisch ab, man kann aber eingreifen und sich heilen. Bisher war es jedoch so, dass ich immer nur getroffen wurde, wenn auch ich das Monster traf. Das dürfte also auch noch verbesserungsbedürftig sein.
Und ich fürchte ja, dass die Langzeitmotivation eher schwach ist. Andererseits kann ich das noch nicht wirklich beurteilen.

Dienstag, 8. April 2008

FDP will weiter Kinderzimmer abzocken

Deutschland hat ja noch weitere Besonderheiten. Zum Beispiel gibt es die kostenpflichtige Erstabmahnung, dank der ganze Anwaltshorden ihren Lebensunterhalt bestreiten. Und zwar auch an Leuten, die sich ein Musikstück aus dem Internet laden, und an Leuten, die sich keines Fehlers bewußt sind, z.B. bei der wackeligen Impressumspflicht. Die Musiklader sollen dann schnell mal tausende Euro zahlen, während der Verkaufswert bei 12.99€ liegt - davon bekommt dann ein Teil die Industrie und ein Teil der Anwalt.

Solche kriminellen Machenschaften durch eine Begrenzung der Abmahngebühren zu unterbinden, ist laut FDP-Aussage "populistisch und systemwidrig". Ein äußerst schützenswertes System, in der Tat.

Ist den Herren eigentlich nicht klar, dass es die einzige Chance der Partei wäre, Position für Bürgerrechte zu beziehen? Stattdessen wird fröhlich mitgemacht beim Überwachungsstaat-bauen, und noch dazu werden wie hier (gefühlt) immer die Industrieinteressen unterstützt. Beides gegen die eigene Bevölkerung, damit gegen die eigenen potentiellen Wähler.

Wär ich da nicht bewußt nicht eingetreten, müsste ich nun austreten.

Aktuelle Beiträge

Freut mich das sie hilft...
Freut mich das sie hilft :)
onli - 5. Apr, 00:08
Endlich mal eine einfache...
Endlich mal eine einfache Erklärung im Internet. Vielen...
Mark (Gast) - 4. Apr, 20:34
Wenn die Pfeile a b in...
Wenn die Pfeile a b in zwei verschiedene Gruppen zeigen,...
onli - 17. Dez, 15:47
danke für die erklärung....
danke für die erklärung. ist auf jeden fall verständlicher,...
Puppetmaster87 (Gast) - 17. Dez, 14:45
wird gemacht
Danke. Ich werde Chrome weiterverfolgen. Nächstes Mal...
onli - 8. Sep, 09:27

Suche

 

Status

Online seit 6313 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 26. Okt, 22:10

Credits

Statistik


about
Codebezogenes
Informatik
Spiele
Technikzeugs
Textformen
Videos und Musik
Zeitgeschehen
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren