Donnerstag, 8. Mai 2008

Auflösung erzwingen

Alles in allem ist es mir bisher nicht gelungen, unter Hardy eine Auflösung zu erzwingen, auch nicht per Modeline. Inzwischen wird das Problem umgangen, indem die .xinitrc mit xrandr die Auflösung wechselt, bevor IceWM startet:

xrandr --output VGA-0 --mode 1280x1024_85

Bei anderen Monitorausgängen ist das "VGA-0" anzupassen, alternativ reicht ein 'xrandr -s 1280x1024' aber auch aus. Trotzdem ist das ärgerlich. Warum kann man in der xorg.conf keinen "StartupMode" spezifizieren?

Edit: Kann man. Option "PreferredMode" "1280x1024" in den Monitorabschnitt der xorg.conf eintragen, und schon funktionierts. Danke an snlake.

Mittwoch, 7. Mai 2008

"Der Ausnahmezustand wird zum neuen Paradigma des Regierens"

Geheimarmeen der Nato, Terroranschläge im eigenen Gebiet: Was man hier liest, ist beängstigend. Zusammen mit den Überwachungsbestrebungen der eigenen Regierung entsteht so ein wunderbar kuscheliges Bild der "demokratischen" Nationen.

Dienstag, 6. Mai 2008

IntelliMouse in Hardy

Was mich nach dem Upgrade überrascht hat, war der Umgang mit der Microsoft Wireless IntelliMouse Explorer 2.0. In meiner von Gutsy aus aktualisierten Installation funktionierten die Seitentasten nicht mehr, in der ehemaligen Dapperinstallation dagegen immer noch.
Des Rätsels Lösung ist meine .icewm/startup: In ihr führe ich seit Dapper ein
xmodmap -e "pointer = 1 2 3 4 5 9 8 6 7 "
aus. Mit dieser simplen Lösung funktioniert die Maus auch unter Hardy noch wunderbar.

Alternativen sind die Konfiguration über die xorg.conf und evdev.

Montag, 5. Mai 2008

"undefined symbol: _glapi_get_dispatch" gelöst

Die im Titel erwähnte Fehlermeldung machte mir ganz schön zu schaffen. Ich wollte schon Hardy neu installieren. Letzten Endes stimmten aber die Hinweise im Bugreport: Überreste des fglrx waren schuld, dass der freie Atitreiber "radeon" versagte.
Den Symlink /usr/lib/libGL.so.1 -> libGL.so.1.2-backup hatte ich vor Urzeiten manuell eingerichtet. Die libGL.so.1.2-backup war eine Kopie der für den fglrx-Treiber angepassten Library und bereitete den ganzen Ärger.

Sonntag, 4. Mai 2008

Harvard-Studie zu Computerspielen

Endlich mal klare Worte: ... - aber da die meisten Titel gemeinsam gespielt werden, ist ein Nichtspielen heutzutage ein Zeichen von fehlender Sozialkompetenz.

Freitag, 2. Mai 2008

Upgrade Dapper - Hardy: Ein halbes Desaster

Ich habe schon einige Upgrades mitgemacht. Es gab immer Probleme, darauf war ich also vorbereitet. Dass es aber so schlimm werden würde, hätte ich nicht gedacht. Die Schuld liegt bei Hardy, allerdings auch bei mir: Mein System ist kein typischer Ubuntudesktop (IceWM als einzige Oberfläche) und außerdem ziemlich an meine Vorstellungen angepasst. Trotzdem - so schlimm hätte es nicht sein müssen.

Schon vor dem Upgrade machte das System Probleme, do-release-upgrade -d startete erst, nachdem ich 600 MB an Paketen deinstallierte. Allerdings waren dabei ausdrücklich als problematisch bezeichnete Fremdpakete dabei. Das sei dem System also verziehen.

Das Upgrade selbst dauerte etwas weniger als eine Stunde, es wurde nur zehnmal nachgefragt. Auch das ist ok.

Nach dem Upgrade

Allerdings sind die folgenden Geschehnisse allesamt inakzeptabel

Grub nicht aktualisiert

Auf meinem PC befinden sich drei Betriebssysteme (jetzt zweimal Hardy, einmal Windows). Ich ging davon aus, dass Grub sich updaten würde. Das tat er aber nicht. Ich musste die menu.lst meines anderen Hardysystems mit der Hand anpassen.

Zeichensatz verstellt

Der Zeichensatz in allen Terminals war alles, nur nicht deutsch (ich tippe auf Ascii). So konnte ich mich zuerst nicht einloggen: Weil es bisher nie ein Problem war, hatte ich ein @ im Passwort. Zwar kann man das umstellen, allerdings funktioniert das erst nach dem Login. Zumindestens mit dieser Methode.

Fglrx kaputt

In Dapper hatte ich direct rendering nur mittels fglrx. Folglich war das noch aktiv -verursachte aber einen schwarzen Bildschirm, der auch nicht per Wechsel in die virtuellen Terminals wegzubekommen war.

Ati-Treiber nutzlos

Mit dem freien Ati-Treiber bekomme ich kein direct rendering. Das kann sich noch ändern: Zum einen sucht er im falschen Verzeichnis (usr/X11R6/lib/ war früher korrekt), biege ich das um, tritt der glapi-bug ein. Es müssten sich also noch Reste des fglrx irgendwo befinden. Alles auffindbare hab ich allerdings schon entfernt.

tty abgedunkelt

Wechselte man nun vom Xserver in die virtuellen Terminals, waren diese nahezu unlesbar dunkel. Dies lag an der vga-Bootoption. Ohne diese sind die virtuellen Terminals weniger praktisch, aber immerhin - Problem umgangen.

XServer zickt

Das sind nun fast Kleinigkeiten: Die Schriften werden unschön dargestellt, und als Auflösung wird immer 1024x768 gewählt. Das bekommt man normalerweise per Konfiguration der xorg.conf weg, meine bisherigen Bemühungen waren allerdings erfolglos.

Ausblick

Trotz allem ist es toll, dass Hardy nach dem Upgrade überhaupt läuft. Vielleicht bekomme ich den Großteil der Fehler auch wieder hin. Dies würde ich dann hier berichten.

Donnerstag, 1. Mai 2008

Tastenbelegung in den Virtuellen Konsolen

Weil es ohne unpraktisch ist: Um deutsche Umlaute (nicht nur) auf den virtuellen Konsolen zur Verfügung zu haben, muss der Befehl

install-keymap /usr/share/keymaps/i386/qwertz/de-latin1-nodeadkeys.kmap.gz

ausgeführt werden. Dafür muss das Paket console-common installiert sein.

via.

Mittwoch, 30. April 2008

Pidgin: Konversation mit Escape schließen

Ich bin es gewohnt, das Chatfenster mit "Escape" zu schließen. Ich mache das oft, und bekomm dafür dann auch ohne Soundbenachrichtigung und flashenden Fenstern neue Nachrichten genau dann mit, wann ich will.
Fenster schließen geht in Pidgin nun nicht mehr mit Escape, sondern mit "Strg + w". Total logisch (w wie vanish?) und komfortabel (Tastenkombination vs. Knopfdruck).

Das wäre ja nicht weiter schlimm, wenn man das einfach in einem Menü umstellen könnte. Kann man aber nicht: Kein Menü, kein mitgeliefertes Plugin scheint diese Option zu bieten.

Zum Umstellen muss man benutzerfreundlich eine Konfigurationsdatei bearbeiten:
In der ~/.purple/accels muss die Zeile
;(gtk_accel_path "/Conversation/Close" "< Control>w")
in
(gtk_accel_path "/Conversation/Close" "Escape")

umgewandelt werden.

Danke.

Aktuelle Beiträge

Freut mich das sie hilft...
Freut mich das sie hilft :)
onli - 5. Apr, 00:08
Endlich mal eine einfache...
Endlich mal eine einfache Erklärung im Internet. Vielen...
Mark (Gast) - 4. Apr, 20:34
Wenn die Pfeile a b in...
Wenn die Pfeile a b in zwei verschiedene Gruppen zeigen,...
onli - 17. Dez, 15:47
danke für die erklärung....
danke für die erklärung. ist auf jeden fall verständlicher,...
Puppetmaster87 (Gast) - 17. Dez, 14:45
wird gemacht
Danke. Ich werde Chrome weiterverfolgen. Nächstes Mal...
onli - 8. Sep, 09:27

Suche

 

Status

Online seit 6313 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 26. Okt, 22:10

Credits

Statistik


about
Codebezogenes
Informatik
Spiele
Technikzeugs
Textformen
Videos und Musik
Zeitgeschehen
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren