Freitag, 4. Juli 2008

Firefox 3 benutzbar

Da Ubuntu 8.04.1 als Image veröffentlicht wurde, dachte ich, es sei an der Zeit, Firefox 3 nochmal zu testen. Das Release der *.1-Version war früher ein Hinweis darauf, dass das System nun recht stabil und nutzbar ist, und dessen Bestandteil Firefox 3 war das anfangs für meine Bedürfnisse nicht.

Es freut mich, sagen zu können: Nun ist er gut nutzbar.
Alle meine Addons (Adblock Plus, Download Statusbar, FireNes, Mouse Gestures Redox, NoScript und PwdHash) wurden erkannt.
Das hat mich so sehr motiviert, dass ich die empfohlenen Addons nach weiteren Helfern durchsucht habe. "Undo Closed Tabs Button", "Fast Dial" und "Colorful Tabs" machen einen guten ersten Eindruck. Das versüßt den Umstieg zusätzlich zur versprochenen besseren Performance.
Auch ein angehendes Lieblingsfeature habe ich schon entdeckt: Das Durchsuchen der urls ist genial. Man kann ein beliebiges Wort in die urlbar eintippen und bekommt alle Seiten angezeigt, in denen das Wort vorkommt - egal ob es am Anfang, am Ende oder in der Mitte steht.

Größere Probleme habe ich noch keine feststellen können. Selbst das Löschen deaktivierter Addons (die Wortliste wird als solches geführt) klappt nun im Gegensatz zum ersten Umstiegsversuch problemlos.

Kleinere Probleme sind jedoch noch vorhanden:
Die Option "Use Smooth Scrolling" schien erst super zu funktionieren und wirkte sehr angenehm, hier bei offenem Schreibfenster ruckelt sie aber zu stark. Das zweite Problem ist das Wörterbuch. Die Version mit alter und neuer Rechtschreibung ist noch nicht kompatibel, ich musste das nach der neuen Rechtschreibung korrigierende nehmen.

Donnerstag, 3. Juli 2008

Geht das mit ICQ so weiter?

Die ICQ-Probleme offenbaren verschiedenes. Zum einen ist das Interesse daran groß, ICQ wird also immer noch stark genutzt, wie auch die Kommentare offenbaren. Doch bleibt das so?
ICQ zehrt von seiner Nutzerbasis. Der Originalclient ist werbebelastet und unansehnlich. Der einzige Grund, ICQ Jabber vorzuziehen, ist die größere Verbreitung des Protokolls.
Bei jedem Ausfall, ob durch Serverprobleme oder Zwangsupdate verursacht, nimmt diese Nutzerbasis ab. Zusätzlich werden einige Nutzer mindestens zusätzlich Jabber laufen lassen, oder auch andere Protokolle wie MSN - wenn man sowieso einen Multimessenger nutzt, was sehr verbreitet zu sein scheint, ist das ja kein Problem.

Hinzu kommt, dass die Freie Softwarebewegung natürlich ein solches proprietäres System nicht unterstützen kann. Und wer setzt in der Technikwelt die Trends?
Sind das wie bei der Mode die Teenies, anhand deren Kleidung man schon im Frühjahr die Kleidung des Sommers ablesen kann, die größtenteils einfach den normalen ICQ-Client installieren und dann sicher nicht einfach so wechseln? Oder wirken die stärker, die sich für das Thema interessieren und eine eigentlich stärker motivierte Entscheidung treffen?

Mittwoch, 2. Juli 2008

Nerdkultur

Im Freitag ist mal wieder ein interessanter Artikel, diesmal über Nerds und Nerdkultur, als Aufhänger dient Bill Gates Abgang.
Nur ob ich dem Artikel zustimme, das weiß ich noch nicht. Mir fehlt z.B. die Abgrenzung zum Geek, so schwierig das auch ist.

Dienstag, 1. Juli 2008

Update: Aus ICQ ausgesperrt

Pidgin und wohl auch andere alternative ICQ-Clients melden nur noch, dass die Version zu alt sei, ein Einloggen in ICQ ist unmöglich. Ein bißchen blöd, wenn man wie unter Ubuntu eigentlich auf eine releaseorientierte Updatepolitik baut, sodass die Software eben nicht immer aktuell ist.
Und sowieso: Kriegen die Entwickler und Motus das überhaupt mit, ist ICQ außerhalb Deutschlands weit verbreitet? Wenn das Problem weiterbesteht, muss ein Bugreport erstellt werden - vielleicht ist ja nur der ICQ-Server am spinnen.

Nun ja, innerhalb von kurzer Zeit mal wieder ein Argument für Jabber.

Update: Es sind einige Lösungen da, neben Warten, was ich tun werde. Testen kann ich die natürlich nicht alle.

- Pidgin unter Ubuntu
- licq
- Kopete
- QIP
- Pidgin unter Windows

Montag, 30. Juni 2008

Wir?

Woher kommt eigentlich dieser ganze Pseudo-Patriotismus? Da haben "wir" gekämpft, "wir" haben verloren, "wir" hätten im Mittelfeld schneller angreifen müssen.
Also ich war nicht auf dem Platz.

Samstag, 28. Juni 2008

Hardy Updates

Ein guter kleiner Kommentar auf Dirks Logbuch zur Updateproblematik triffts genau.
Ganz im Gegenteil zum Vorwurf sind viele Updates ein gutes Zeichen, nämlich dass Fehler erkannt und behoben werden. Bleiben die Updates aus, heißt das ja nicht, dass keine Fehler zu fixen wären.

Donnerstag, 26. Juni 2008

Mechcommander

Beide Teile dieser Minserie sind auf mechcommander.org als Download verfügbar. Sie sollen ziemlich gut sein, wobei ich bisher nur den ersten Teil vor Jahren mal bei einem Freund gespielt habe. Fand ich damals faszinierend: Man kann auf dem Schlachtfeld Container übernehmen, deren Inhalt dann in der nächsten Version zur Verfügung steht, die Piloten lernen dazu und besiegte Mechs können teilweise gekapert werden. Das schafft Bindung an die Spielfiguren und motiviert ungemein.
MechCommander 1 Gold spiele ich gerade unter Hardy mit Wine, das läuft wunderbar. Allerdings erst mit einer aktuellen Wineversion, vor 1.0-rc2 flackert das Bild.
Auch sollte man keinen virtuellen Desktop aktivieren, das Verlassen desselben führte bei mir fortwährend zu Abstürzen.

Mittwoch, 25. Juni 2008

Übertragungsprobleme

Ob da der Notfallplan schon in der Schublade lag?

Aktuelle Beiträge

Freut mich das sie hilft...
Freut mich das sie hilft :)
onli - 5. Apr, 00:08
Endlich mal eine einfache...
Endlich mal eine einfache Erklärung im Internet. Vielen...
Mark (Gast) - 4. Apr, 20:34
Wenn die Pfeile a b in...
Wenn die Pfeile a b in zwei verschiedene Gruppen zeigen,...
onli - 17. Dez, 15:47
danke für die erklärung....
danke für die erklärung. ist auf jeden fall verständlicher,...
Puppetmaster87 (Gast) - 17. Dez, 14:45
wird gemacht
Danke. Ich werde Chrome weiterverfolgen. Nächstes Mal...
onli - 8. Sep, 09:27

Suche

 

Status

Online seit 6312 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 26. Okt, 22:10

Credits

Statistik


about
Codebezogenes
Informatik
Spiele
Technikzeugs
Textformen
Videos und Musik
Zeitgeschehen
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren