Mittwoch, 12. März 2008

Phun

Ich glaub nicht, dass mir das "Spiel" Spaß machen würde. Aber das Video ist toll. Fast schon traurig, irgendwie.

Danke an das Logbuch.

Statistiken...

...können alles sagen und sind sowieso gefälscht, ich weiß.
Aber diese sind dann doch interessant. Schön, dass wirres nicht immer wirr ist.

SPD-Absturz

Ob die SPD auch so abgestürzt wäre, wenn sie sich einig und mit dem Argument "Wir wollen die anderen Wahlversprechen nicht brechen" an die Linkspartei gewandt hätte?

Dienstag, 11. März 2008

Hintergrundinfos zu Inyoka

Unser Webteam bloggt. Und bis jetzt mit erstaunlichem Eifer, drei Beiträge in zwei Tagen. Ich habe selbst von der Entwicklung nicht so viel mitbekommen und finde die Beiträge recht interessant. Mal schauen, was da noch kommt.

Montag, 10. März 2008

Inyoka ist draußen

Und zwar ist Inyoka das vom Webteam von ubuntuusers entwickelte neue Forenportal. Es soll die bisher verwendete Kombi aus MoinMoin, phpbb und Django ablösen.
Dies ist jetzt schon eine respektable Leistung, auch wenn noch eine Menge Feinschliff zu fehlen scheint. Aber dafür ist die nun gestartete Beta-Phase ja da.
Also, einfach mal antesten und Bugs melden. Und hoffen, dass die Migration am Ende gut klappt. Wer weiß, vielleicht wird ja hier gerade die neue Grundlage für die anderen LoCo-Foren geschaffen.


Alle weiteren Informationen stehen in Ikhaya.

Samstag, 8. März 2008

Flugzeugabsturz + Nebel = ?

Schonmal darüber nachgedacht, wie Nebelwerfer Atomkraftwerke vor Flugzeugabstürzen schützen können?

Donnerstag, 6. März 2008

Fiktive Geschichtsschreibung

Als Marionettenstaat der Sovjetunion kommen alle polnischen Eroberungen direkt unter ihre Kontrolle. So mehrt sich die Macht Mütterchen Russlands auch ohne ihr zutun.
Allerdings war es am Anfang eher ein Kampf um die Kontrolle. Wie bewirkt man was, warum geschieht nichts?

Aber dann wurde klar, dass Soldaten nunmal so lange brauchen, um zu reisen, warten dazugehört. Während noch der Krieg in Norddeutschland tobte (und weil die Armeen dort für die veralteten polnischen Enheiten zu stark waren) führte die polnische Armee Präzisionsangriffe gegen Holland und Belgien, stießen vor bis zur französischen Grenze, ebnete so den Weg für die russischen Kräfte.
Zurück, hoch in den Norden - Dänemark musste endlich ausgeschaltet werden, denn von dort flogen die Alliierten immer wieder Luftangriffe gegen das Heimatland Polen. Luftangriffe beschädigen natürlich die Infrastruktur, die Produktion litt deutlich. Es war ein knapper Sieg, die amerikanischen Soldaten waren trotz deutlicher Unterzahl sehr wehrhaft.

Danach der Süden. Die Schweiz fiel im Alleingang, und Italien unter den vereinten Kräften der Komintern. Spanien und Frankreich wurde in der Zwischenzeit ohne direkte Mithilfe erobert.
Danach gehörte bis auf Skandinavien, Großbritannien und Portugal ganz Europa den Roten. Da die Nordstaaten direkt an polnisches Einflußgebiet grenzten, war es nur konsequent, sie praktisch im Alleingang zu erobern. Mit der Unterstützung der ersten polnischen Panzerdivision, also ingesamt drei Armeen, war das auch nicht zu schwierig. Nur das Eis behinderte den Vormarsch.

Jetzt sieht die Weltkarte schon sehr rot aus. Allerdings scheint die Sovjetunion zusammen mit Rotchina im Osten Probleme gegen die vorrückende US-Armee zu haben. Sie werden es schon schaffen.
Helfen kann Polen nur indirekt. Asien ist weit weg und schwer erreichbar. Aber vielleicht gelingt es ja, durch den anstehenden Afrikafeldzug sovjetische Kräfte zu entlasten, die dann im Osten eingesetzt werden können...

Liest sich schon ein bißchen sehr seltsam. Hearts of Iron 2: Doomsday spielt nunmal im fiktiven dritten Weltkrieg (Ausbruch direkt nach dem Zweiten) und lag der Gamestar bei.

Montag, 3. März 2008

Den Desktop erobern

Hier fällt ja öfter der Name "Ubuntu". Nicht nur hier, erfolgreich scheint die Linuxdistribution durchaus zu sein, zumindestens was die Wahrnehmung im technisch interessierten Internet angeht. Aber warum reicht es eigentlich noch nicht für den großen Erfolg, der da wäre: Windows bedeutend Marktanteile abzunehmen, also die große Masse der nicht-technikaffinen Normalsterblichen zu erreichen? Immerhin ist doch genau dies das Ziel von Ubuntu.

Meiner Beobachtung nach sind es zwei Punkte, die noch kritisch sind, wobei der zweite der bedeutendere sein dürfte:
1. Nicht unterstützte Wlan-Karten. GNU/Linux ist ohne Internet nur begrenzt nutzbar. Gut, das muss man einschränken: Es ist auch ohne Internet benutzbar, nur will der Benutzer natürlich Internet haben. Dafür wird häufig Wlan als Verbindung zum Router eingesetzt, und leider erfordert es immer wieder etwas Arbeit, die Wlan-Karte zum Laufen zu kriegen.
Und ohne Internet geht dies wiederum meist gar nicht, erst recht nicht ohne weiterführendes Wissen, das man übers Internet erwerben könnte...
Ergo: Läuft am Anfang die Wlan-Karte nicht, scheitert zumeist der Umstieg, erschafft zusätzlich eine negative Meinung, was wiederum andere davon abhält, umzusteigen.

2. Windowsspiele. Wenn man einen neuen PC für das eigene Zuhause kauft, will man doch in 90% der Fälle mit ihm auch die neusten Windowsspiele spielen können - oder es sind die Kinder, die das wollen. Auf jeden Fall ist die Anforderung vorhanden, auch wenn Spielekonsolen dank des Erfolges der Wii hier dem PC zumindestens noch eine Weile Martktanteile abnehmen könnten. Wie auch immer, die theoretische Fähigkeit muss oft da sein. Denn wie oft sind es die Kinder, die nicht nur die Kaufentscheidung, sondern auch die schlußendliche Nutzung, maßgeblich beeinflussen?
Nun gibt es immer noch viel zu wenig Linuxspiele, erst recht, wenn man die kleineren Open-Source Projekte außer acht lässt und die großen betrachtet, Crysis, CSS, Call of Duty usw.
Es ist kein Zufall, dass selbst der Gründer von ubuntuusers in einem Thread bekanntgibt, dass er nun wohl Windows parallel wird nutzen müssen.

Beide Situationen können nur dadurch durchbrochen werden, dass die Hersteller sich auf Linux konzentrieren, zumindestens genausoviel wie auf Windows. Hierfür jedoch müsste der Marktanteil und damit die Masse potentieller Kunden bedeutend wachsen, was wiederum wahrscheinlich erst passieren wird, wenn die beiden Probleme ausgeräumt sind.

Workaround: Das wahrscheinlich ausnutzen. Durch Compiz, Sicherheit, Wine und freie gute Programme im Arbeitsbereich (Entwicklung, Textverarbeitung, Kommunikation) soviel Marktanteil gewinnen, dass Spiele- und Hardwarekompatibilität seitens der Hersteller gewährleistet werden müssen.

Samstag, 1. März 2008

Teilerfolg bei der Massenklage

Die Einreichung der Massenklage gegen die Vorratsdatenspeicherung scheint ein eigener Teilerfolg gewesen zu sein. Denn durch die Übergabe so vieler Vollmachten (ok, eigentlich sind 34443 viel zu wenig) wurden auch die Massenmedien erreicht. Zumindestens wurde die Meldung hier in der Lokalzeitung auf Seite eins (kleine Nachricht) und auf Seite zwei (Hintergrundbericht) gepackt, was auf eine hohe Platzierung durch den dpa schließen lässt.
So gesehen ist der Link auf Spiegel Online verkehrt, der sortiert dieses politische Ereignis immer noch unter die Rubrik "Netzwelt".

Freitag, 29. Februar 2008

Ubuntu Brainstorm

Großartig ist das Ubuntu Brainstorm Projekt, bei dem die Ideen der Anwender gebündelt und ausgearbeitet werden sollen. Neben großen und offensichtlich nützlichen Vorschlägen wie der optischen Verbesserung von Grub, die auch ordentlich Unterstützung bekommen, sind da auch kleinere Vorschläge dabei, die noch Unterstützung brauchen und verdient hätten.
Dies wären insbesondere:

1. Den Festplattenstatus SMART integrieren.
2. Den Papierkorb bei Wechseldatenträger nicht auslagern.
3. Ein Konfigurationsprogramm für die menu.lst
4. Die höher aufgelösten Framebuffer für die Konsole reaktivieren.
5. Das Eclipsepaket von Ubuntu pflegen.

Andere Vorschläge dagegen sollten verhindert werden. So führt es beispielsweise in die falsche Richtung, auf einem Desktopsystem standardmäßig eine Firewall zu integrieren.

Aktuelle Beiträge

Freut mich das sie hilft...
Freut mich das sie hilft :)
onli - 5. Apr, 00:08
Endlich mal eine einfache...
Endlich mal eine einfache Erklärung im Internet. Vielen...
Mark (Gast) - 4. Apr, 20:34
Wenn die Pfeile a b in...
Wenn die Pfeile a b in zwei verschiedene Gruppen zeigen,...
onli - 17. Dez, 15:47
danke für die erklärung....
danke für die erklärung. ist auf jeden fall verständlicher,...
Puppetmaster87 (Gast) - 17. Dez, 14:45
wird gemacht
Danke. Ich werde Chrome weiterverfolgen. Nächstes Mal...
onli - 8. Sep, 09:27

Suche

 

Status

Online seit 6314 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 26. Okt, 22:10

Credits

Statistik


about
Codebezogenes
Informatik
Spiele
Technikzeugs
Textformen
Videos und Musik
Zeitgeschehen
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren