Donnerstag, 28. August 2008

Rockpalast

Dirk hat ja schon auf die Streams des Rockpalastes hingewiesen. Bleibt zu erwähnen, dass abzuwarten ist, wie lange das Angebot bestehen bleibt. Einige Rechteverwerter dürften schon jetzt Amok laufen.

Von den bisher gelisteten Bands kenne ich nur Faithless, und von denen auch nur, was in den letzten Jahren in den Charts war. Deren Auftritt klingt aber schonmal sehr gut, dafür, dass das nicht meine Musik ist, eigentlich. Naja, Wissenslücken soll man füllen.

Aber da müsste noch einiges kommen. Ich weiß, dass ich nachts immer wieder über diese Sendung gestolpert bin, und da tolle Auftritte dabei war. Hängen geblieben ist eine Band, die "Hang on Sloopy" sang (The McCoys?), und der folgende Auftritt mit dem alten Mann mit den langen grauen Haaren - mal schauen, ob sich das findet.

Ladeprobleme

In letzter Zeit passiert es häufiger, dass man hier etwas versucht zu laden und dies auch scheinbar problemlos klappt, der Browser einem aber trotzdem anzeigt, dass er noch am Laden sei.
Und das stimmt auch. Ich habe in der Leiste unten rechts einen Button für blogoscoop eingebaut. Wenn ich das richtig sehe ist deren Server aber total überlastet und verursacht dadurch diesen Nachladestau.

Wenn das Problem bestehen bleibt, entferne ich den Button im Laufe des Tages.

Mittwoch, 27. August 2008

Alltagslogik

Notiz: Der Sandwich-Toaster braucht tatsächlich Sandwich-Toast.

Dienstag, 26. August 2008

Vorschau: blue-flame

Mir wurde ja im Pinguinzubehör angeraten, red-flame auch in andere Farben zu überführen. Ehrlich gesagt fällt mir das gar nicht so leicht.

Mir war das gar nicht mehr so bewusst, aber red-flame ist nicht einfach rot. Es ist rot-schwarz, auch das Hintergrundbild ist teilweise so dunkel, dass es schwarz wird. Das beruhigt das Auge. Entfernt man die schwarzen Anteile indem man das Bild aufhellt, wirkt es zu erschlagend.

Blau-Schwarz ist anscheinend nicht die perfekte Kombination. Das Design wirkte trostlos und erdrückend. Also habe ich es aufgehellt. So sieht man auch einiges mehr vom Flammenspiel des Hintergrundes.
Dabei kam es aber auch zu Problemen: Durch Aufhellen, Schärfen und Kantenglätten wuchs das Bild auf 1,7 MB an. Inakzeptabel groß. Zum Glück sieht in der blauen Variante das .jpg nicht so schlecht aus wie bei der roten, ich konnte darauf umstellen und es so auf 132 KB reduzieren.

Also: Viele kleine Probleme. Ich bin mir nicht sicher, ob das gut wird.

Eine Vorschau gibt es hiermit:


Und wer die 0.1-pre Version schonmal austesten will (und mir evtl. mit Hinweisen zur Hand gehen) kann das sehr gerne tun:
blue-flameO-tar (gz, 141 KB)

Montag, 25. August 2008

Olypmisches Fazit

Es war zu befürchten, dass das Fazit der Spiele so negativ ausfallen muss.

Es war von Anfang an nicht richtig, die Spiele nach China zu geben. Verbunden mit dem offensichtlichem Doping haben sie Schaden genommen, zumindest in meiner Wahrnehmung.
Allerdings sollte man mit einem China-Fazit noch etwas warten. Erst in einigen Jahren wird man ernsthaft bewerten können, welchen Einfluss die Spiele auf China gehabt haben.

Und wir wollen alle hoffen, dass dieses dann positiver ausfällt.

Sonntag, 24. August 2008

Kleine Idee ganz groß: Der Taskbar-Collapse-Button

Ich bleib thematisch mal bei IceWM-Designs. Da gibt es eine Sache, von der ich momentan (noch?) überzeugt bin, sie nun besser gelöst zu haben als die Standarddesigns: Den Collapse-Button.

Kurzer Einschub: Bei IceWM kann man die Taskbar wegklicken. Das ist ziemlich praktisch z.B. beim Video gucken, wenn man mal nicht von blinkenden Chatnachrichten genervt werden will, die Taskbar aber nicht immer im Hintergrund sein soll.
Zum Collapse-Button gehört natürlich ein Expand-Button, der die Taskbar wieder ausfährt.

Im Standarddesign werden diese beiden Buttons einfach und selbsterklärend, aber nicht unbedingt schön präsentiert (zum Ausprobieren einfach mit der Maus drüber fahren):
Der Pfeil erklärt zwar die Funktion, ist aber eher pixelig. Dazu funktioniert er in manchen Farbkombinationen nicht so gut, leider auch in einer, die ich nutzen wollte.

Also musste eine eigene Lösung her.

Der Weg dahin war etwas holprig. Zuerst kam die Idee, das ganze rund zu machen. Sicher bin ich mir nicht mehr, was dazu der Ideengeber war. Habe ich das woanders gesehen, oder spielte ich einfach mit der Kreis-markieren-Funktion herum?
Egal, das sah so aus:
Ganz passte das auch noch nicht. Zwar gefällt mir die Idee als Schritt in eine neue Richtung, doch ist die Grafik eher plump und wenig selbsterklärend. Auch irritiert die Drehung das Auge.

Der nächste Schritt kam mit der Überarbeitung des Designs, wobei ich dank neuem Input auch auf solche Feinheiten achten wollte. Zwar wurde der Knopf selbst nicht angesprochen, doch sollte nichts bestehen, was mich selbst störte.
Eine feinere Linie sollte da wirken:
Und jetzt die kleine Idee, die ich für gut halte - für die zwingende Weiterentwicklung dieses Ansatzes. Während des Spielens an der blauen Version des Designs kam der Gedanke: Warum den Expand-Button nicht umdrehen? So sieht das nun aus:
Nun fließt die Taskbar beim Einfahren in den Knopf und verlässt ihn beim Ausfahren wieder. Dieses Design unterstreicht die Funktionalität und sieht in meinen Augen ganz gut aus.

Was denken andere darüber? Klar, es ist nur ein kleiner Knopf, eine Kleinigkeit im wahrsten Sinne. Aber ist diese Lösung nicht schön? Geht es anders besser? Ist vielleicht das Standarddesign doch überzeugender?

Samstag, 23. August 2008

IceWM-Design: red-flameO

Mein eigenes IceWM-Design heißt red-flame und existiert schon eine ganze Weile. Vorgestellt habe ich es hier aber noch nicht, das kürzlich fertiggestellte Update sei Anlass hierfür.

So viel gibt es auch gar nicht zu sagen. Es ist rot, mal was anderes ;) Die Rahmen werden durch eine hellere Farbe hervorgehoben und sind breit genug um sie ohne Mühe zu greifen.

Mit der neuen Version 0.3 wurden einige Fehler korrigiert.
Der Taskbar-Collapse-Button wurde durch eine feinere Grafik ersetzt, das Ubuntuuser-Logo wird nicht mehr als Startbutton genutzt (was ich nicht durfte, mir aber früher nicht klar war, sorry dafür) und Rahmenecken der inaktiven Fenster sind nun nicht mehr weiß, weil es zu schnell irritierend wirkte.

Wenn das Bild nicht überzeugt, können es auch keine Worte:


Download: 0.3

Freitag, 22. August 2008

Rumms

Eben donnerte es, und die Scheiben im Wintergarten begannen zu klirren. Eine Explosion?

Compiz: Skydome zufällig wechseln

Ein Skydome ist der Hintergrund z.B. des Desktopwürfels. Gerade bin ich über ein kleines Skript gestolpert, das diesen zufällig auswählt. Total simpel, ist es doch eine nette Idee.



via

Donnerstag, 21. August 2008

IceWM-Design: N-Icedesert

Ein wirklich schönes IceWM-Design gibt es beim Pinguinzubehör: N-Icedesert basiert auf dem Standarddesign, ist jedoch wesentlich feiner gearbeitet und nutzt schönere Farben. Es ist nicht nur in einer vorhanden, sondern mehrere Farbkombinationen stehen zur Auswahl. Hier die Ubuntu-braune Variante:

Man achte auf den feinen Verlaufseffekt im Menü.

Aktuelle Beiträge

Freut mich das sie hilft...
Freut mich das sie hilft :)
onli - 5. Apr, 00:08
Endlich mal eine einfache...
Endlich mal eine einfache Erklärung im Internet. Vielen...
Mark (Gast) - 4. Apr, 20:34
Wenn die Pfeile a b in...
Wenn die Pfeile a b in zwei verschiedene Gruppen zeigen,...
onli - 17. Dez, 15:47
danke für die erklärung....
danke für die erklärung. ist auf jeden fall verständlicher,...
Puppetmaster87 (Gast) - 17. Dez, 14:45
wird gemacht
Danke. Ich werde Chrome weiterverfolgen. Nächstes Mal...
onli - 8. Sep, 09:27

Suche

 

Status

Online seit 6296 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 26. Okt, 22:10

Credits

Statistik


about
Codebezogenes
Informatik
Spiele
Technikzeugs
Textformen
Videos und Musik
Zeitgeschehen
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren