Sonntag, 13. Januar 2008

Hessenwahl

Gar nicht so einfach, zu entscheiden, wen man wählen soll. CDU und FDP scheiden aus: Beide unterstützen die Studiengebühren, hinzu kommt bei der CDU Kochs unsägliche Wahlkampfkampagne.

Aber genug dazu. Ich denke, es ist klar geworden, warum aus meiner Sicht die CDU doppelt nicht gewählt werden darf.

Es bleiben SPD, Grüne und Linke. Allesamt gegen Studiengebühren - sehr positiv.
Ypsilanti hat sich gegen Hart 4 positioniert, ein Punkt für sie und damit für die SPD. Die Grünen sind in meinen Augen konturlos - wobei die Datenschutzpolitik für sie (und nochmal gegen die pseudo-freiheitliche FDP spricht).
Gegen die Linken spricht eigentlich nichts, außer den Zweifeln, ob sie ihr wirklich gut klingendes Programm (Kurzform ) auch sinnvoll umsetzen können. Es wird eine schwere Entscheidung.

Samstag, 12. Januar 2008

The Dock Of The Bay

Es ist seltsam, aber manche Musik, die so eigentlich doch gar nicht meine ist, finde ich einfach toll.

Freitag, 11. Januar 2008

Koch bei "Hart aber Fair"

Am Mittwoch waren in "Hart aber Fair" Koch, Zypries, ein Pädagoge, ein Polizist und der bildungspolitische Sprecher der Grünen, Özcan Mutlu, zu Gast (schade, dass Andrea Ypsilanti gefehlt hat). Eine eigentlich brisante Mischung, die leider etwas enttäuschte, weil nur Herr Mutlu im Rededuell Koch Paroli gebieten wollte, aber immerhin: Im Laufe der Diskussion hat meinem Empfinden nach Koch trotzdem immer mehr verloren.

Konnte er am Anfang noch mit den wenigen vorhandenen Statistiken punkten, die wohl belegen, dass Jugendliche mit Migrationshintergrund besonders häufig Gewaltstraftaten begingen, bekam er gegen Ende deutlich weniger Applaus. Wie sollte er auch irgendwie Boden gutmachen, wenn von allen Seiten (auch von Koch!) die sofortige Ahndung als sehr wichtig erachtet wird, danach aber eine Statistik vorgelegt wird, nach der Hessen darin deutschlandweit Schlußlicht sei? Außerdem zitierte Zypries eine Statistik, nach der die Strafverschärfung der Körperverletzung überhaupt keine positive Wirkung erzielte, womit Kochs Maßnahmen ziemlich schnell als Irrweg entlarvt wurden (man schaue auch hier ganz unten. In dem Artikel selbst wird Kochs Auftritt allerdings wesentlich erfolgreicher bewertet als ich es hier einschätze).
Als dann noch ein geläuterter Straftäter erklärte, dass ihm statt Knast vielmehr eine Geldstrafe bzw der Entzug des Führerscheins beeindruckt habe und er nicht nur diese Strafen, sondern mehr noch ein Vorbild benötigt hätte, hatte Koch endgültig keine Argumentationsgrundlage mehr. Denn genau diese Punkte hat er vernachlässigt: Polizisten entlassen und die Mittel für Präventionsprojekte gekürzt, außerdem verkleinern höhere Strafen die Anwendbarkeit für individuell schmerzendere "niedrige" Strafen.
Dazu kam dann noch die Rolle der Bildung: es wurden Daten vorgelegt, wonach nicht der Faktor "Migrant", sondern der Faktor "sozialer Status" bzw "Gewalt in der Familie" entscheidend ist.
Hier muss Hessen sehr schlecht dastehen.
Das ist zumindestens meine Erfahrung: In "meinem" Gymnasium gab es einfach keine Ausländer, keine Migranten. Es gab wenige "Türken", Deutsche mit Eltern, die einen Migrationshintergrund hatten, oder die in der Kindheit hierher zogen. Jeder von ihnen sprach perfekt deutsch, natürlich, konnten das schon bevor das Gymnasium besucht wurde.
Migranten gingen gemeinsam mit einigen wenigen (zumeist sozial schwächeren Familien entstammenden) Deutschen auf die Haupt- oder Realschule. Ein Gewaltherd, dem sich die Schulleitung des Gymnasiums bis heute durch Abschottung ("Stacheldrahtzäune") zu entziehen sucht.

Es ist also nicht ganz so, und das zeigen wohl auch die Statistiken, dass Koch einfach Unsinn erzählt. Das war im Voraus beunruhigend, dass dieses als populistisch empfundenes Geschwätz doch im Kopf den Gedanken herausforderte "Warte mal, so ganz unrecht hat er ja nicht" - die aggressiven Horden jugendlicher Migranten sind nun mal nicht zu leugnen, erst recht nicht, wenn man schon von diesen körperlich angegriffen wurde.
Es scheint vielmehr so, als würde er ein leider vorhandenes Problem für den Wahlkampf ausschlachten. Noch dazu ein Problem, das er durch verfehlte Bildungspolitik und Ignoranz zumindestens in Teilen mitverursacht hat. Mindestens aber hat er es in seiner bisherigen Amtszeit nicht angegangen. Und noch dazu schlägt er nun Mittel vor, die von Experten, Migranten und auch vom eigenen Verstand als untauglich entlarvt werden.

Es ist (für meine linke Seele?) durchaus beruhigend, dass das Fazit lauten muss: Koch darf nicht gewählt werden.

Mittwoch, 9. Januar 2008

Jedermann/frau+Stift=Autor?!

Diese Frage geht mir seit meiner Leserkarriere immer wieder durch den Kopf: Kann sich eigentlich jeder als Autor bezeichnen, der schreibt? Wenn ich so an einige Bücher - die ich leider durch Eigenzwang lesen musste - denke, so kann ich mir nicht vorstellen, dass deren Erschaffer sich ernsthaft Gedanken gemacht haben. Bei Passagen wie "Scheiß aufs Wichsen, wenn Frauenzimmer vorhanden sind, aber ansonsten solltest du dir so zwei-, dreimal am Tag einen runterholen", zitiert aus dem Buch, das ich zurzeit versuche zu lesen, vergeht mir echt der Spaß und ich möchte sowas am liebsten aus der Hand legen. Was genau soll dem Leser dadurch vermittelt werden? Dass ein Charakter dieses Buches vulgär sein soll, kann man doch auch weitaus professioneller ausdrücken.

Andererseits gibt es viele gute Bücher, bei denen es echt Spaß macht sie zu lesen, die mich fesseln und bei denen nicht versucht wurde, mit oberflächlichen Sprüchen Zeilen vollzuschreiben.
Mein Fazit also: Jedermann/frau kann Autor sein, ob er/sie allerdings ein guter Autor ist, ist nicht garantiert. Letztendlich bewertet die Leserschaft!

Dienstag, 8. Januar 2008

Lesenswert

"Ein Linux in Microsofts verfilztem Pelz" ist meiner Meinung nach die schönste Überschrift im diesmonatigen FreienMagazin, aber auch die restlichen Artikel langweilen nicht. Besonders gefreut hat mich der kleine Artikel über IceWM, wobei der Bericht im Grunde diesem Wikiartikel entspricht. Schön zu sehen, wie viel ausführlicher der Wikiartikel doch ist.

Montag, 7. Januar 2008

DFA minimieren

Auch wenn es mindestens die Hälfte meiner Leserschaft nicht wirklich interessieren wird, zeige ich hier mal wie man einen DFA per Hand (auch) minimieren kann. Das ist nämlich eigentlich recht einfach, solange der DFA simpel genug ist, wird aber oft genug kompliziert erklärt.
Nehmen wir folgenden DFA als zu minimierenden:
Ein unnötig großer dfa
Minimieren kann nur funktionieren, wenn man überflüssige Zustände entfernt bzw. zusammenfasst. Am Anfang haben wir kein weiteres Unterscheidungsmerkmal als die Frage, ob die Zustände final sind (im Bild oben dargestellt durch die Doppelkreise) oder nicht. Grafisch betrachtet sieht das dann so aus (die Linien stellen die Übergänge dar, a ist blau, b braun, ab türkis)
grafische Methode zum Minimieren
Der Doppelpunkt markiert das nächste Unterscheidungskriterium: Zustand 1 und 2 gehen über a bzw. b in die linke Gruppe, Zustand 5 geht jeweils in sich selbst, also in die rechte Gruppe: Hier kann innerhalb der Gruppe "125" nochmal unterschieden werden zwischen "12" (gehen beide in die linke Gruppe) und "5" (geht in die rechte Gruppe).
Nun sieht der nächste Schritt so aus:
Grafische Methode zum Minimieren
Da 3 und 4 nun auf eine andere Gruppe als 0 zeigen, kann jetzt auch in der linken Gruppe unterschieden werden.
Führt man das Verfahren nun nochmal aus, zeigt jedes Gruppenmitglied auf die gleiche Gruppe, ein weiteres Unterscheiden ist also nicht möglich.
Der fertig minimiert DFA sieht also wie folgt aus:
ein minimierter dfa

PS: Die DFAs wurden mit dem Automaton Simulator gezeichnet.

Sonntag, 6. Januar 2008

Test und Motivation

Oder ist es gar ein Motivationstest?
Wie auch immer, nun ist er erstellt. In diesem Blog werden in Zukunft eventuell begrenzt spannende Beiträge erscheinen. Technikgelaber, Politiküberlegungen, oder wer weiß was sich da findet. Zielgruppe? Eigentlich niemand, ich mein, wer wird es denn lesen? Vor allem ich selbst, und das soll für den Anfang auch genügen.

Aktuelle Beiträge

Freut mich das sie hilft...
Freut mich das sie hilft :)
onli - 5. Apr, 00:08
Endlich mal eine einfache...
Endlich mal eine einfache Erklärung im Internet. Vielen...
Mark (Gast) - 4. Apr, 20:34
Wenn die Pfeile a b in...
Wenn die Pfeile a b in zwei verschiedene Gruppen zeigen,...
onli - 17. Dez, 15:47
danke für die erklärung....
danke für die erklärung. ist auf jeden fall verständlicher,...
Puppetmaster87 (Gast) - 17. Dez, 14:45
wird gemacht
Danke. Ich werde Chrome weiterverfolgen. Nächstes Mal...
onli - 8. Sep, 09:27

Suche

 

Status

Online seit 6314 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 26. Okt, 22:10

Credits

Statistik


about
Codebezogenes
Informatik
Spiele
Technikzeugs
Textformen
Videos und Musik
Zeitgeschehen
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren